Handwerk im Wandel – Das Generationenmanagement: Umgang mit Vielfalt, Fehlern und Veränderungen

25.05.2023
16:00 – 17:00
Online

Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.

Einstiegsveranstaltung

Kostenlos

© canva.com

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
16:00BegrüßungAndreas SpillerHandwerkskammer Münster
16:05BegrüßungDaniel SchlemermeyerMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
16:10Fachvortrag: Das Generationenmanagement: Umgang mit Vielfalt, Fehlern und VeränderungenAntje MartensenMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
16:40Diskussionsrunde mit Teilnehmenden
16:55Evaluation der VeranstaltungDaniel SchlemermeyerMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
17:00Ende der Veranstaltung und VerabschiedungDaniel SchlemermeyerMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
17:00Ggfs. Einzelgespräche mit Teilnehmenden/ Vorstellung der Angebote des Mittelstand-Digital ZentrumsDaniel SchlemermeyerMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
Handwerk im Wandel – Das Generationenmanagement: Umgang mit Vielfalt, Fehlern und Veränderungen

Die Gesellschaft befindet sich im Wandel und stellt sowohl Menschen als auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben den Mega-Trends der Globalisierung und Digitalisierung ändern sich auch die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Berufsleben, während gleichzeitig die Vielfalt (z.B. in Bezug auf Alter, Erfahrung, Nationalität) wächst.
Insbesondere das Handwerk ist hiervon besonders betroffen: Aufträge (und damit Arbeit) sind reichlich vorhanden, aber um die Kundenwünsche zu erfüllen, müssen neue (junge) Mitarbeitende gefunden werden, die die erfahrenen Mitarbeiter unterstützen. Durch die unterschiedlichen Fähigkeiten, Vorstellungen und Bedürfnisse kann es schnell zu Problemen, Konflikten und Fehlern kommen. Vielfalt bietet aber auch die Möglichkeit innovativer und motivierter den Weg in die Zukunft zu gestalten.

Inhalte der Veranstaltung
  • Was ist Vielfalt und welche Vorteile können dadurch entstehen?
  • Welche Veränderungen in den Bedürfnissen und Vorstellungen gibt es und wie kann ich im Betrieb damit umgehen?
  • Welche Maßnahmen muss man im Betrieb unterstützend und vorbeugend ergreifen, damit Vielfalt sinnvoll genutzt werden kann?
  • Welche Rolle spielen Fehler bzw. Fehlerkultur beim Generationenmanagement?
  • Wie kann man Vielfalt (und Fehler) sinnvoll zur Motivierung einsetzen?
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Veränderungsmanagement in Unternehmen: Wie kann Vielfalt sinnvoll genutzt werden, damit ich und meine Mitarbeiter motiviert den Weg in die Zukunft gehen können?
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • Es sind keine Vorbereitungen nötig.

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Daniel Schlemermeyer
münsterLAND.digital e.V.

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden

A problem was detected in the following Form. Submitting it could result in errors. Please contact the site administrator.