Vom Landwirt zum Energiewirt – Potenziale erkennen, Chancen nutzen

22.05.2025
18:00 – 19:30
Online

Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.

Fachseminar

Kostenlos

© Agrario Energy

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
18:00Begrüßung und EinführungNikolas Neddermann / Lena GörlichMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück / Seedhouse
18:10Selbst gestalten statt reagieren – erneuerbare Potenziale auf eigenen Flächen erkennen und optimal einsetzenAlexander von BreitenbachAgrario Energy
18:40Energiewende in der Landwirtschaft mit Hilfe der Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Praxis (Fokus: Freiflächen-PV)Stefan TeepkerHof Teepker
19:10Offene Fragerunde und DiskussionNikolas Neddermann / Lena GörlichMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück / Seedhouse

Ihre Ansprechperson

Nikolas Neddermann - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Nikolas Neddermann
Hochschule Osnabrück
Vom Landwirt zum Energiewirt – Potenziale erkennen, Chancen nutzen

Die Landwirtschaft steht im Zentrum der Energiewende. Doch wie können Landwirte konkret von der Entwicklung erneuerbarer Energien profitieren und welche Hilfestellung kann die Digitalisierung dabei leisten? Welche politischen Rahmenbedingungen gelten aktuell und in Zukunft? Und welche Flächen eignen sich eigentlich wofür? In dieser Veranstaltung beleuchten wir gemeinsam mit Agrario Energy und Landwirt Stefan Teepker die strategischen und praktischen Aspekte der Energienutzung – speziell auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen.
Agrario Energy zeigt praxisnah, wie Flächenpotenziale erkannt, bewertet und gewinnbringend genutzt werden können – von der ersten Analyse bis hin zur Projektumsetzung. Dabei werden die zentralen Anwendungsfelder Windenergie, Freiflächen-Photovoltaik, Batteriegroßspeicher sowie Ökopunkte abgedeckt. Stefan Teepker berichtet aus erster Hand über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der erneuerbaren Energien – mit einem besonderen Fokus auf die Freiflächen-Photovoltaik im landwirtschaftlichen Kontext.

Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, die ihre land- oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen zukunftsorientiert denken und wirtschaftlich sinnvoll in die Energiewende einbinden möchten.

Inhalte der Veranstaltung
  • Welche Technologien passen zu welchen Flächen? Wie lassen sich Potenziale wirtschaftlich optimal ausschöpfen?
  • Praxisbericht von Stefan Teepker: Erfahrungen eines Landwirts bei der Umsetzung von Wind- und Solarprojekten
  • Mehr aus der Fläche machen: Erneuerbare Energien & Digitalisierung gezielt nutzen um den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Teilnehmende können bewerten, welche Flächen auf ihrem Betrieb sich für welche erneuerbare Technologie eignen
  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zu wirtschaftlichen Chancen und rechtlichen Herausforderungen bei Energieprojekten
  • Mit dem vorgestellten Flächenanalyse-Tool können fundierte Entscheidungen für die Umsetzung eigener Projekte getroffen werden
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • keine Vorbereitung notwendig.

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Basiswissen in der Landwirtschaft von Vorteil - Interesse oder erste Erfahrungen im Bereich der Energienutzung und -produktion.

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Nikolas Neddermann - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Nikolas Neddermann
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden