Smart Farming der Zukunft: KI- gestützte Automatisierung und Objekterkennung in der Agrartechnik

26.05.2025
17:30 – 19:00
Online

Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.

Fachseminar

Kostenlos

© John Deere

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
18:00Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital-Zentrum Lingen.Münster.OsnabrückBenedikt ThyMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
18:10Digitale Transformation in der Pflanzenproduktion: Konkrete Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz aus der PraxisDr. Nicolas SchmidJohn Deere Walldorf International GmbH
18:40Entwicklung und Evaluation semantischer Umgebungswahrnehmung in der LandwirtschaftChristoph KrauseDFKI

Ihre Ansprechperson

IMG_07672
Benedikt Thy
Hochschule Osnabrück
Smart Farming der Zukunft: KI- gestützte Automatisierung und Objekterkennung in der Agrartechnik

Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnen in der Landtechnik völlig neue Möglichkeiten. Autonome Traktoren, intelligente Spot-Spraying-Systeme und automatisierte Erntemaschinen tragen dazu bei, Betriebsmittel gezielt und effizient einzusetzen, Arbeitskräfte zu entlasten und die Umwelt nachhaltig zu schonen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz für die vorausschauende Wartung und die Objekterkennung unter wechselnden Umgebungsbedingungen. Dabei werden Methoden zur frühzeitigen Fehlererkennung, automatisierten Datengenerierung und Bewertung von KI-Verfahren vorgestellt – zentrale Bausteine für zuverlässige und autonome Agrarsysteme.

Inhalte der Veranstaltung
  • Automatisierungslösungen bei Erntemaschinen
  • Vorausschauende Wartung zur frühzeitigen Fehlererkennung
  • Objekterkennung unter wechselnden Umgebungsbedingungen
  • Datengenerierung und Evaluationsframework
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Wissen über Automtisierungslösungen für Erntemaschinen
  • Kenntnisse über die Möglichkeiten der frühzeitige Erkennung von defekten Teilen um Ausfallzeiten zu verhindern
  • Meistern von Herausforderungen durch Innovation
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • Keine Vorbereitung notwendig

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Basiswissen in der Landwirtschaft von Vorteil

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

IMG_07672
Benedikt Thy
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden