Künstliche Intelligenz in der Agrarwirtschaft – Die Zukunft des Beikrautmanagements?

01.02.2023
17:00 – 18:30
Online

Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach der Anmeldung.

Einstiegsveranstaltung

Kostenlos

Die Registrierung für diese Veranstaltung ist geschlossen.

© HSOS

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
17:00BegrüßungNikolas NeddermannMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
17:15KI und Agrar – wie geht’s? Sascha RoseMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
17:45Cognitive Weeding – selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit KI David HagemannHochschule Osnabrück
18:15DiskussionNikolas NeddermannMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
18:30Feedback und AusklangNikolas NeddermannMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
Künstliche Intelligenz in der Agrarwirtschaft – Die Zukunft des Beikrautmanagements?

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist mittlerweile nicht nur in der Industrie weit verbreitet. Auch in der Landwirtschaft spielt die Technik bereits eine zunehmende Rolle. So müssen landwirtschaftliche Betriebe auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen treffen, die bedeutenden Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen haben. Inwiefern die Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann, thematisieren die Referenten der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Agrarwirtschaft – Die Zukunft des Beikrautmanagements?“ des Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

Inhalte der Veranstaltung
  • Selektives Unkraut- und Beikrautmanagement mit Hilfe von KI (Cognitive Weeding)
  • Erfassung von Daten, Versuchsaufbau, Pflanzenklassifikation
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Einblicke in das Thema Cognitive Weeding
  • Erfahrungsaustausch
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • keine Vorbereitung notwendig

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • keine Vorkenntnisse notwendig

Ihre Ansprechperson

Nikolas Neddermann - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Nikolas Neddermann
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden

A problem was detected in the following Form. Submitting it could result in errors. Please contact the site administrator.