KI Werkbank Emsland – Praktische KI-Integration für KMU über Chatbots hinaus

29.05.2025
bis 20.06.2025

Veranstaltungsreihe

Bei Veranstaltungen, die hybrid oder online stattfinden, erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kostenlos

© doraclub @AdobeStock

Die Veranstaltungen der Reihe

Titel der Einzelveranstaltung Datum der Veranstaltung Startzeit Endzeit Veranstaltungskategorie Veranstaltungsformat Veranstaltungsort Inhalte
KI Werkbank Emsland - Praktische KI-Integration für KMU über Chatbots hinaus (Teil 1) 29.05.2025 14:30 18:00 EinstiegsveranstaltungVor Ort IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10B, 49809 Lingen (Ems), Deutschland Einführung in KI-Workflows – Überblick über Werkzeuge und Möglichkeiten jenseits der bekannten Anwendungen inkl. Blick auf die Open Source-Landschaft
KI Werkbank Emsland - Praktische KI-Integration für KMU über Chatbots hinaus (Teil 2) 12.06.2025 14:30 18:00 FachseminarVor Ort IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10B, Lingen (Ems), Deutschland Eigenständiges Entwickeln und Testen von KI-gestützten Workflows mit praxisnahen Anwendungsfällen
KI Werkbank Emsland - Praktische KI-Integration für KMU über Chatbots hinaus (Teil 2) 26.06.2025 14:30 18:00 FachseminarVor Ort IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10B, 49809 Lingen (Ems), Deutschland Eigenständiges Entwickeln und Testen von KI-gestützten Workflows mit praxisnahen Anwendungsfällen (Fortsetzung und Vertiefung)

Ihre Ansprechperson

Alexander Bose - Projektleitung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Alexander Bose
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland
KI Werkbank Emsland – Praktische KI-Integration für KMU über Chatbots hinaus

Für viele ist die Künstliche Intelligenz in der Unternehmenswelt angekommen – Plattformen wie beispielsweise ChatGPT oder Microsoft Copilot beweisen, was heute möglich ist. Doch sobald es darum geht, eigene Unternehmensdaten zu nutzen oder KI-gestützte Prozesse über diese Plattformen hinaus zu verknüpfen, stoßen viele Unternehmen und Lernwillige an Grenzen. Die Standardlösungen sind meist nicht flexibel genug, um individuelle Geschäftsanforderungen abzubilden. Kurzum: KI von der Stange hat seine Grenzen!

Dabei gibt es eine Vielzahl an Werkzeugen und Technologien – jenseits der bekannten Chatbot-Plattformen – mit denen sich genau diese Herausforderungen lösen lassen. Mit Automatisierungswerkzeugen sowie No-Code- und Low-Code-Plattformen können Unternehmen eigene KI-Geschäftsprozesse (sog. “KI-Workflows”) entwickeln, ihre Daten effizient verknüpfen, Prozesse optimieren und echten Mehrwert schaffen. Und das ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.

Referent ist Michael Berndt (KI-Klarheit.de), KI-Enthusiast, Trainer und Berater für Künstliche Intelligenz.

In drei praxisnahen Seminaren erfahren die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Workflows für ihr Unternehmen selbst bauen können – individuell, bedarfsorientiert und größtenteils unabhängig von vorgefertigten Plattformen. Ob Datenverarbeitung, Prozessautomatisierung oder KI-gestützte Entscheidungsfindung – wer die nächste Stufe der KI-Integration in seinem Unternehmen erreichen möchte, findet hier die richtigen Werkzeuge und Methoden.

Hinweis:
In dieser Veranstaltungsreihe wird es KEIN Prompt Engineering geben. Es geht nicht um Chatbots wie ChatGPT & Co. Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen in Unternehmen, die mithilfe des “maschinellen Lernens” ernsthafte Schritte in Richtung Zukunft jenseits der Chatbot-Thematik unternehmen wollen.

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden am Ende einen funktionsfähigen KI-gestützten Workflow für ihr eigenes Unternehmen entwickeln können.
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • dfdf

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • dfdf

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Alexander Bose - Projektleitung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Alexander Bose
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden