KI-Qualifizierungsprogramm

06.02.2024
bis 19.03.2024

Veranstaltungsreihe

Bei Veranstaltungen, die hybrid oder online stattfinden, erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kostenlos

© Eigene Darstellung

Die Veranstaltungen der Reihe

Titel der EinzelveranstaltungDatum der VeranstaltungStartzeitEndzeitVeranstaltungskategorieVeranstaltungsformatVeranstaltungsortInhalte
Auftaktveranstaltung / Was ist KI?06.02.202410:0012:30NetzwerkenVor OrtCampus Lingen – Hochschule Osnabrück• Einleitung und Netzwerken
• Was ist KI?
Probleme lösen mit KI13.02.202410:0011:30FachseminarOnline• Prozessoptimierung durch KI
• Arten von KI
• Daten und KI
Reale Anwendungen20.02.202410:0011:30WorkshopOnline• Vorhersage von Ereignissen
• Von den Daten zur KI
• KI anwenden I: Prozessoptimierung ohne Programmierung
Maschinelles Lernen27.02.202410:0011:30WorkshopOnline• Was ist maschinelles Lernen?
• KI-Modelle optimieren
• KI anwenden II: Prozessoptimierung ohne Programmierung
Neuronale Netze05.03.202410:0011:30FachseminarOnline• Grundlagen & Aufbau neuronaler Netze
• Ein Blick in die Blackbox
• Welches ist das richtige Modell?
Auswirkungen12.03.202410:0011:30FachseminarOnline• Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen
• Ethik und Moral
Abschlussveranstaltung19.03.202410:0012:30NetzwerkenVor OrtDigital Hub münsterLAND• Praxisvortrag
• Fördermöglichkeiten
• Erfahrungsaustausch
• Netzwerken

Ihre Ansprechperson

Sascha Rose - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Sascha Rose
Hochschule Osnabrück
KI-Qualifizierungsprogramm

Mit dem KI-Qualifizierungsprogramm bieten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland kostenlos einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs an. Aufbauend auf dem erfolgreichen Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand einen direkten Mehrwert für interessierte Unternehmen. Das Ziel des Programms ist, das Verständnis im Bereich KI zu erhöhen, gleichgesinnte Unternehmen miteinander zu vernetzen und Anwender zu befähigen, eigene KI-Digitalisierungsprojekte in ihren Unternehmen anzustoßen.

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Verbessertes Verständnis im Bereich KI
  • Vernetzung gleichgesinnter Unternehmen
  • Befähigung der Anwender, eigene KI-Digitalisierungsprojekte in ihren Unternehmen anzustoßen

Ihre Ansprechperson

Sascha Rose - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Sascha Rose
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden