DiWenkLa Feldtag – Digitale Techniken im Ackerbau

06.06.2023
09:00 – 16:45
Betrieb Koppenhagen, Altkellmünzer Weg, Kirchberg an der Iller, Deutschland
Technologiecheck

Kostenlos

Die Registrierung für diese Veranstaltung ist geschlossen.

© Hochschule Osnabrück

Die Veranstaltung im Überblick

UhrzeitAgendapunktPersonOrganisation
AnmeldungThomas KoppenhagenBetrieb Koppenhagen
09:30Eröffnung Grußworte und EinführungsvorträgeThomas KoppenhagenBetrieb Koppenhagen
10:30Sensortechnik zum SelberbauenNikolas NeddermannMittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
10:30Geführte Demonstration zu autonomer Hacktechnik -BayWa
11:15Geführte Demonstration zur mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel-APV technische Produkte GmbH
12:00Mittagsimbiss--
13:00Geführte Demonstration zur teilflächenspezifische Tiefendepotdüngung -Next Farming, Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
14:00Geführte Demonstration zur kameragesteuerten Hacktechnik mit Bandspritzung, Reihendüngung, Untersaat-Schmotzer Hacktechnik GmbH&Co.KG, Agrarservice Koppenhagen
15:00Geführte Demonstration zum teilflächenspezifischen Pflanzenschutz-Amazonen-Werke H. Dreyer SE&Co.KG
16:00Geführte Demonstration zum Gülleselbstfahrer-Maschinenring Biberach
16:45AusklangThomas KoppenhagenBetrieb Koppenhagen
DiWenkLa Feldtag – Digitale Techniken im Ackerbau

Ob im Stall oder auf dem Feld. Sensortechnik zum Selberbauen kann für Landwirte einen guten Einstieg in die digitale Transformation bedeuten. Im Rahmen des DiWenkLa Feldtages stellt Nikolas Neddermann vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele für den Einsatz von Sensortechnik vor. Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Teilnehmenden ebenfalls Neuigkeiten zur teilflächenspezifischen Düngung und teilflächenspezifischem Pflanzenschutz sowie zur autonomen und kameragesteuerten Hacktechnik.

Inhalte der Veranstaltung
  • Sensortechnik zum Selberbauen
  • Themen der Demonstrationen, Technikausstellung und Vorträge betreffen die digitalen Techniken bei Düngung und Pflanzenschutz, sowie bei der Aussaat
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Einblicke und Anwendungsbereiche von Sensoren auf dem eigenen Hof
  • Kenntnisse über unterschiedliche Agrartechnologien
Vorbereitungen für die Teilnahme
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Interesse an Agrartechnologien

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Nikolas Neddermann - Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Nikolas Neddermann
Hochschule Osnabrück

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden