Mittelstand-Digital Kongress 2025: KI und Cybersicherheit – was KMU, Start-ups und Handwerk jetzt wissen müssen

Satellitenstandort Lingen

„Deutschland soll Mittelstandsland bleiben und KI-Nation werden“ – so heißt es im Koalitionsvertrag. Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands ist die sichere und nachhaltige digitale Transformation.

Mit Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz hat der deutsche Mittelstand viele Bedenken und offene Fragen. Um diese Bedarfe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu adressieren, veranstaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück den “Mittelstand-Digital Kongress: KI und Cybersicherheit – was KMU, Start-ups und Handwerk jetzt wissen müssen” am Satellitenstandort Lingen.

KMU haben im Rahmen dieser zweiteiligen Veranstaltung die Möglichkeit, sich in Impulsen und einem World Café den Themen “EU AI-Act” und “KI-Readiness” zu nähern. Der erste Teil dieser Veranstaltung wird live aus Berlin übertragen. 
Ziel der Veranstaltung ist es Teilnehmende darin zu bestärken, die nächsten individuellen Schritte auf dem Weg zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu gehen.

Tage
Stunden
Minuten

ab 13:00 Uhr

Einlass und Ankommen

ab 13:30 Uhr

Teil 1 - Live aus Berlin (Stream)

Begrüßung und Grußwort
Gitta Connemann (Parlamentarische Staatssekretärin), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Vorstellung der Studie “KI-Verordnung, NIS-2-Richtlinie und Cyber Resilience Act – Relevanz und Auswirkungen auf KMU”
Barbara Engels – Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

“Keine KI ohne Mensch: Die Erfolgsfaktoren für eine sichere und souveräne künstliche Intelligenz im Mittelstand”
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Cyberintelligence.Institute

15:00 Uhr

Kaffeepause und Netzwerken

15:30 Uhr

16:15 Uhr

Teil 2 - Ask the Expert - Satellitenstandort Lingen

KI rechtssicher nutzen: KI-Verordnung, KI-Kompetenz & Digitale Souveränität 
Erden Yücel – FYNE Consulting GmbH

In diesem Vortrag erfahren KMU– ausgehend von den Anforderungen der KI-Verordnung – was es heißt, eine ausreichende KI-Kompetenz im Unternehmen sicherzustellen und welche Folgen das Missachten dieser Verpflichtung haben kann, für das Unternehmen, wie auch für die verantwortlich Handelnden.

World Café – “Hunger auf KI: Wie geht es weiter?”
Alexander Bose – Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück

Dieses interaktive Format dient dem Austausch der Teilnehmenden untereinander, deren Interesse an der Technologie KI zwar ungebrochen ist, der Weg zur Umsetzung jedoch unklar scheint. An Thementischen diskutieren wir Herausforderungen, um im Anschluss gemeinsam praktikable und realistische Lösungen zu finden. Gleichzeitig sollen die teilnehmenden Unternehmen ihre Wünsche und Erwartungen an die Förderinitiative “Mittelstand-Digital” richten. 

ab 17:15 Uhr

Abschluss mit Netzwerken und Imbiss

Jetzt für die Veranstaltung anmelden

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden