Aufbruch in die Digitalisierung -
Kooperationen zur Unterstützung von KMU
Wie helfen Daten, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu erkennen? Was macht ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell aus? Wie nutzt man Künstliche Intelligenz um Innovationen zu fördern? Und wie agieren Unternehmen nachhaltig?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Unternehmen beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben, ist jetzt die Zeit für einen Neustart und einen Aufbruch zur digitalen Transformation.
Unser Kooperationsangebot für Multiplikator*innen
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir regionale Erfolgsgeschichten schreiben und bundesweit bekannt machen. Wir suchen engagierte Partner*innen, die KMU gezielt unterstützen – sei es als Multiplikator*innen oder in direkter Zusammenarbeit mit den Unternehmen.
Sie verfügen über den direkten Kontakt zu regionalen KMU? Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück stellt die passenden Veranstaltungsformate bereit – sowohl digital als auch in Präsenz.
Eine Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ist kostenlos. Außerdem kümmern wir uns um die Umsetzung der Veranstaltungen, sowohl digital als auch in Präsenz.
Seien Sie als Wegbegleiter*innen dabei und helfen Sie KMU auf Ihrem Weg der digitalen Transformation.
Unser Kooperationsangebot für KMU
Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück bietet kostenfreie Unterstützung für KMU an, um ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. KMU haben dabei ebenfalls die Möglichkeit, aktiv mit uns zu kooperieren.
Wir begleiten KMU bei der Umsetzung sämtlicher Digitalisierungsvorhaben innerhalb ihres Betriebes.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich inhaltlich an unseren verschiedenen Veranstaltungsformaten zu beteiligen.
Spezifische Angebote im Kurzformat
Einführung in die Welt der KI, um ein grundlegendes Verständnis für Funktionsweise und Potenziale zu vermitteln.
Dieses Fachseminar beleuchtet die Potenziale digitaler Technologien
für nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften.
Durch diesen interaktiven Technologie-Check testen Teilnehmende, welche Software am besten zu ihnen passt.
Einzelgespräche für KMU zur Einordnung von Geschäftsmodellen und Digitalisierungsvorhaben.
Workshop zur Ermittlung von Datenmenge und Datenqualität im eigenen Unternehmen.
In diesem interaktiven Workshop lernen Teilnehmende, wie sie mit verschiedenen Zukunftstrends umgehen können.
Workshop zur Analyse wichtiger Zukunftstrends sowie Übertragung dieser auf das eigene Unternehmen.
Einstiegsveranstaltung zu einem spezialisierten Chatbot für die Landwirtschaft.
Dieser interaktive Technologie-Check zeigt Teilnehmenden neueste Entwicklungen aus den Bereichen KI, Extended Reality und Robotik.
Einstiegsveranstaltung zu verschiedenen Technologien der modernen Landwirtschaft.
Fachseminar mit Praxisberichten und Verfahren zum Thema Direktsaat in der Landwirtschaft.
Workshop zum Kennenlernen verschiedener Sensoren sowie der eigenständigen Gestaltung entsprechender Systeme.
Von der Prozessanalyse und-optimierung bis hin zur digitalen Vorbereitung.
Von der Datenanalyse über die Datenaufbereitung bis hin zu Nutzung.
Interaktiver Workshop zur Lösungsentwicklung mit der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode.
Grundlagen zum Thema E-Rechnung, Rechnungsprozesse und das Testen entsprechender Software.
In dieser 3-teiligen Bausteinreihe werden Unternehmen auf dem Weg von Ihrer Vision zur erfolgreichen Umsetzung begleitet.
Im Rahmen der 3-teiligen Veranstaltungsreihe haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Prozesse zu analysieren und zu optimieren.
Diese Veranstaltung zeigt, wie Geschäftsmodelle digital transformiert werden können. Reale Fallbeispiele helfen dabei, komplexe Konzepte greifbar zu machen.
In diesem Workshop analysieren Teilnehmende Ihre Innovationskultur in Kleingruppen anhand der drei Erfolgsfaktoren: Bereitschaft, Fähigkeit und Möglichkeit.