KI Werkbank Emsland: KI-Integration in Unternehmen (Praxisteil 2)

26.06.2025
14:30 – 18:00
IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10B, Lingen (Ems), Deutschland
Fachseminar

Kostenlos

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, damit wir Sie anmelden, falls Plätze frei werden.

© Johannes @AdobeStock

Ihre Ansprechperson

Alexander Bose - Projektleitung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Alexander Bose
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland
KI Werkbank Emsland: KI-Integration in Unternehmen (Praxisteil 2)

In der Auftaktveranstaltung am 3. Juni in Lingen haben Sie erfahren, welche Werkzeuge und Technologien es gibt, um einen KI-Workflow im eigenen Unternehmen ganz ohne Programmierkenntnisse aufsetzen zu können. Im ersten Praxisteil haben Sie das Werkzeug “Langflow” kennengelernt. Und auch im zweiten Praxisteil gilt:

Nicht reden, sondern “machen”:

Agenda:
14:30 Uhr: Begrüßung & Reflexion / Vorstellung Hausaufgaben
14:45 Uhr: Vorstellung des Werkzeugs “n8n”
15:00 Uhr: Funktionen selbst entdecken
15:30 Uhr: Eigene “Workflows” am eigenen Notebook bauen
16:00 Uhr: Vertiefung der Workflows
17:00 Uhr: Diskussion & Abschluss
17:30 Uhr: Ausklang & Come together

Hinweis I:
In dieser Veranstaltungsreihe wird es KEIN Prompt Engineering geben. Es geht nicht um Chatbots wie ChatGPT & Co. Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen in Unternehmen, die mithilfe des “maschinellen Lernens” ernsthafte Schritte in Richtung Zukunft jenseits der Chatbot-Thematik unternehmen und digitale Werkzeuge zur KI-Integration jenseits von Chatbots ausprobieren wollen.

Hinweis II:
Teilnehmende erhalten am 3. Juni auf der Auftaktveranstaltung exklusiven Erstzugang zur Anmeldung zum Praxisteil 2. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 3. Juni wird empfohlen, da dort zentrale Grundlagen für beide Praxisteile vermittelt werden.

Bei Verhinderung können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen: Hier geht es zur Anmeldung der Auftaktveranstaltung.

Referent ist Michael Berndt (KI-Klarheit.de), KI-Enthusiast, Trainer und Berater für Künstliche Intelligenz.

Inhalte der Veranstaltung
  • Einführung in das Werkzeug "n8n"
  • Funktionen selbst entdecken & kennenlernen
  • KI-Workflow ohne Programmierkenntnisse erstellen
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
  • Eigene KI-Workflows im Unternehmen aufsetzen
  • Werkzeug "n8n" anwenden und verstehen
  • Sinnhaftigkeit & Nutzen der eigenen Belegschaft vermitteln
Vorbereitungen für die Teilnahme
  • Bitte bringen Sie ein Notebook mit

Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
  • Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 3. Juni wird empfohlen, da dort zentrale Grundlagen für den Praxisteil vermittelt werden. Bei Verhinderung können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.

Kooperationspartner

Ihre Ansprechperson

Alexander Bose - Projektleitung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Alexander Bose
IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

In die Warteliste eintragen

Jetzt für die Veranstaltung anmelden