Diese workshop-Reihe untersucht den Hype und die Realität rund um KI, die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der gewinnbringenden Nutzung von KI gegenübersehen, und wie Deutschland in der KI-Landschaft abschneidet. Es bietet Einblicke, wie KI Geschäftsstrategien vorantreiben, erfolgreich in den Betrieb integriert und für langfristiges profitables Wachstum skaliert werden kann. Der Kurs richtet sich an alle, die das Potenzial von KI maximieren möchten.
Der erste workshop “Die wirtschaftlichen und strategischen Auswirkungen von KI“, untersucht die Rolle von KI in der modernen Wirtschaft. Die Teilnehmenden analysieren die wirtschaftlichen Auswirkungen, die finanziellen Auswirkungen und das Potenzial zur Förderung des Wachstums und bewerten gleichzeitig seine Grenzen kritisch. Das Modul behandelt die Integration von KI in die Geschäftsstrategie, um die Rentabilität zu steigern und Risiken zu minimieren.
Im zweiten workshop “Organisationsentwicklung und KI-Bereitstellung“ lernen die Teilnehmer, wie sie KI-fähige Organisationen aufbauen. Dazu gehört die Entwicklung einer skalierbaren Infrastruktur, die Bildung von Teams für den KI-Erfolg und die Implementierung von Governance-Rahmenwerken für eine ethische und sichere KI-Nutzung. Der Vortrag bereitet auch auf die Herausforderungen vor, die neue Technologien wie generative KI mit sich bringen, und vermittelt praktische Werkzeuge zur Bewältigung von KI-Bias und Sicherheitsrisiken.