Überwachung von Lagerbeständen
Automatisiert

Wichtiger Hinweis

Dieser Demonstrator ist im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen von der Hochschule Osnabrück entwickelt worden. Die Hochschule Osnabrück ist ebenfalls Projektpartner im Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Somit steht der Demonstrator weiterhin zur Verfügung.

Überwachung von Lagerbeständen

Materialengpässe innerhalb eines Unternehmens können zu Unterbrechungen oder sogar zum Stillstand der Produktion führen. Mit Hilfe einer intelligenten Überwachung des Lagerbestands von Stück- und Schüttgütern lässt sich dies frühzeitig erkennen und vermeiden.

Was zeigt der Demonstrator?

Der Demonstrator zeigt, wie sich ein Lagerbestand intelligent verwalten und sich gleichzeitig eine automatisierten Nachschubversorgung durchführen lässt. Mithilfe von eines Ultraschallsensors, eines Laser ToF (Time of Flight)-Sensors und einer Gewichtseinheit wird aufgezeigt, wie die Anzahl von stapelbaren Bauteilen oder Schüttgütern wie zum Beispiel Schrauben erfasst wird. Die erfassen Daten werden durch ein Microcontroller-Modul (M5 Stack) ausgewertet und die ermittelte Anzahl auf einem kleinen Display ausgegeben.

Ihre Ansprechperson zum Demonstrator

Clemens_Westerkamp-scaled
Prof. Dr.-Ing. Clemens Westerkamp
Hochschule Osnabrück

Aktuelle Angebote nutzen

Jetzt für eine Veranstaltung anmelden!

Demonstrationen, Workshops, Fachseminare oder persönliche Gespräche