Wichtiger Hinweis
Dieser Demonstrator ist im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen von der Hochschule Osnabrück entwickelt worden. Die Hochschule Osnabrück ist ebenfalls Projektpartner im Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück. Somit steht der Demonstrator weiterhin zur Verfügung.
LWSense Box
Viele Arbeiten in der Landwirtschaft sind Tätigkeiten, die sich wiederholen. Dazu gehören zum Beispiel die Kontrolle von Betriebsmitteln und Witterungsbedingungen. Um diese Kontrolle zu digitalisieren, lassen sich Daten zur Überwachung der Betriebskennzahlen erheben. Einige dieser Kennzahlen, wie Füllstände, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur können mit Hilfe von Sensorsystemen erfasst werden.
Der Demonstrator selbst besteht aus einer grafischen Programmieroberfläche, einem Mikrocontroller sowie einem Näherungsschalter (Sensor). Die Benutzeroberfläche ist vielseitig anwendbar und verschiedene Sensoren können eingebunden werden.
Was zeigt der Demonstrator?
Der Demonstrator zeigt, welche Möglichkeiten Landwirte haben, ihre Betriebsabläufe durch Sensoren zu unterstützen und zu verbessern. Dazu werden die verschiedenen Komponenten eines Sensorsystems aufgezeigt und den Nutzenden verständlich gemacht. Anhand des Demonstrators lernen KMU, wie Sensorsysteme selbst zusammengestellt und einsatzfähig programmiert werden können.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren