3D-Drucker
Ersatzteilfertigung bis ins Detail

3D-Drucker

3D-Druck ist ein vielseitig einsetzbares additives Fertigungsverfahren. Es lassen sich eigene Produkte, Prototypen oder Ersatzteile herstellen. Zum Beispiel können kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Herausforderungen bei der Beschaffung verschiedener oder spezifischer Ersatzteile haben, hier profitieren.

Was zeigt der Demonstrator?

Der Demonstrator zeigt, wie Ersatzteile mit Hilfe eines 3D-Druckers gefertigt werden. Hierbei wird der Gesamtprozess, der für die Erstellung eines additiv gefertigten Ersatzteiles notwendig ist, dargestellt. KMU erleben hier die optische Messung zu dreidimensionalen Erfassung eines Ersatzteils, die Anpassung und Modellierung mittels geeigneter “computer-aided design” Software (CAD-Software) sowie die abschließende Fertigung.

Der 3D-Druck verlangt von KMU Kenntnisse im Umgang mit der Technologie und über die entsprechenden Anwendungsbereiche. Ebenso sind Fähigkeiten im Design-Bereich hilfreich, um mit entsprechender Software und Gestaltung umgehen zu können. Nicht zuletzt bedarf es einen gut durchlüfteten Platz, an dem der 3D-Drucker aufgestellt wird.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Ansprechperson zum Demonstrator

Oliver Henschen, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, münsterLAND.digital e.V.
Oliver Henschen
münsterLAND.digital e.V.

Aktuelle Angebote nutzen

Jetzt für eine Veranstaltung anmelden!

Demonstrationen, Workshops, Fachseminare oder persönliche Gespräche

Bleiben Sie aktuell

Digitale Neuigkeiten monatlich in Ihr Postfach!

Jetzt für die Veranstaltung anmelden